Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Lehrkräfte, Bezugspersonen in Heimen, Berater*innen oder Therapeuten*innen haben mit Kindern zu tun, die übermäßige Nähe und Aufmerksamkeit erzwingen, sich abweisend geben oder sich provokativ und aggressiv verhalten. Und sie lösen en sprechende Reaktionen bei den Erwachsenen aus: sie abzuschütteln, sich abzuwenden oder in einen Machtkampf einzutreten. So kommt es auch in diesen Erwachsenen-Kind-Beziehungen zu einer Wiederbelebung früherer Bindungsmuster. Es ist sehr schwer, sich diesem Sog zu entziehen, nicht komplementär zur Bindungsstrategie des Kindes zu reagieren und damit zu wiederholen, was das Kind an Bindungserfahrung bisher gemacht hat.
In diesem Online-Seminar wird zunächst über die Teilearbeit mit Tierfiguren aufgestellt, wie die verschiedenen Bindungsstile: sicher gebunden, unsicher-ambivalent, unsicher-vermeidend und desorganisiert gebunden, entstehen und zu welchen inneren Arbeitsmodelle sie führen. Videos aus Seminaren zeigen dann, wie bei den verschiedenen Bindungsstilen über die Teilearbeit das Kind, die Eltern und Bezugspersonen das Bindungsverhalten verstehen lernen und für eine Mitarbeit gewonnen werden. Außerdem wie über das Psychodramatische Symbolspiel mit dem Kind und mit der Familie eine korrigierende Bindungserfahrung ermöglicht wird. Es wird zwischen Einführung in den jeweiligen Bindungsstil in einer Videokonferenz, Filmen von Spielsequenzen (die über einen Zeitraum von 4 Wochen zur Verfügung gestellt werden), und Diskussionen in der Videokonferenz gewechselt.
Die Teilnahme an diesem Seminar setzt Vorkenntnisse und Erfahrungen in der Teilearbeit mit Tierfiguren und im Symbolspiel mit Kindern voraus. Das Seminar richtet sich deshalb nur an die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung in systemischer Kinder-und Jugendlichentherapie, der Seminarreihe zur Teilearbeit mit Tierfiguren sowie von Ausbildungen zum Psychodrama mit Kindern.
Seminarzeiten:
jeweils 9.00 - 16.30 Uhr
Ort:
online - den Einwahllink schicken wir Ihnen rechtzeitig zu
Max. TN-Zahl i. d. R.:
14