Die Anforderungen und Spannungsfelder in denen Führungskräfte heute und künftig agieren, verändern sich rapide und nehmen deutlich zu - nicht erst durch Covid 19. Vielfach verschieben sich Grenzen in Organisationen oder werden ganz fluide. Digitale Technologien verändern die Formen der Zusammenarbeit radikal. Häufig wird die Abkürzung VUCA verwendet, um diese turbulenten Welt mit Ihnen als Führungskraft darin zu beschreiben: volatil, unsicher, komplex und voller Ambiguitäten.
Wie (re-)orientiere und organisiere ich mich darin als Führungskraft? Wie führe ich tragfähige Entscheidungen herbei? Wie werde ich „DEN“ und meinen Anforderungen gerecht? Wie führe ich meine Stakeholder? Wie behalte ich das operative Geschäft “im Griff“ und erfinde neue Strategien? Was heißt und hilft agil? Wie halte ich mich kraftvoll und motiviert und wie halte ich meine Mitarbeiter in deren Kraft und motiviert? Und all das mit Mitarbeitern und Teams, die im Home-Office sind oder weit verteilt. Oder wie es im Titel eines Buches heißt: wie schaffe ich es beim Driften zu navigieren?
Fragen über Fragen, praktisch, hochanspruchsvoll und ohne einfache Antworten.
In diesem Seminar werden wir auf der Basis systemischer Perspektiven Ihre Führungs-Toolbox dazu erweitern, internationales Leadership-Wissen auf die spezifische Situation vor Ort übersetzen und die langjährige Erfahrung des Referenten in der Arbeit mit Top-Führungskräften nutzen, um den Transformationszumutungen vor die Sie gestellt sind wirksamer zu begegnen.
Zielgruppe: Führungskräfte (mit und ohne disziplinarische Funktion) oder Projektleiter in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen, Wirtschaft und Verwaltung u.a.
Ziele und Inhalte: Kennenlernen und übersetzen von Konzepten und Landkarten zur besseren Orientierung in VUCA-Land, Denk- und Handwerkszeuge anwenden lernen, Gestaltungsideen zum Transfer der Seminarinhalte in die gegenwärtige berufliche Praxis entwickeln.
Arbeitsformen: Arbeit in Plenum und Kleingruppen, theoretische Inputs, Werkstattarbeit an Fällen aus der Teilnehmer-Praxis, Übungen zur Selbstreflektion, Einsatz von Filmmaterial.
Seminarzeiten:
1. Tag: 05.07.2021 von 9.00 - 17.30 Uhr (Präsenz) | 2. Tag: 06.07.2021 von 9.00 - 17.30 Uhr (Präsenz) | 3. Tag: 13.09.2021 9.00 - 17.30 Uhr (Follow-up-Tag online)
Ort:
Hanau, praxis institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22