Aufbauend auf den Arbeiten von M. White und D. Epston soll der Workshop Gelegenheit geben, Externalisierungs- und Internalisierungstechniken im Kontext Systemischer Therapieansätze kennenzulernen. Mit Hilfe von Fallbeispielen, Übungen, Videos, Demonstrationen und Präsentationen soll es den Teilnehmer*innen ermöglicht werden, diese kreativen Techniken in die Praxis der Psychotherapie mit Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu implementieren. Besonderes Augenmerk soll auf die neueren Entwicklungen dieser Techniken gelegt werden.
Inhalte:
- Narrative Ansätze in der Systemischen Therapie
- Externalisieren von Problemen
- Menschen und Probleme sind zweierlei
- Von den Ausnahmen zur neuen Lebensgeschichte
- Internalisieren von Lösungen
- Was bleibt zu tun am Ende einer erfolgreichen Therapie?
- Kreative Möglichkeiten des Festschreibens von Therapieerfolgen
- Varianten im weltweiten, therapeutischen Kampf gegen „Monster“ und „Dämonen“ (Comix, Handpuppen...)
- Narrative Mittel in der Prävention und Psychoedukation im ambulanten und stationären Bereich
Methoden:
Inputs, Fallbeispiele, Videobeispiele, Klienten*innenberichte, praktische Übungen.
Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr
Ort:
Hanau, Brockenhaus - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22