06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  praxis – institut südWorkshops  Ich sehe was, was du auch siehst - Vom konstruktiven Zusammenspiel systemischer Interventionen und Kunsttherapie

Ich sehe was, was du auch siehst - Vom konstruktiven Zusammenspiel systemischer Interventionen und Kunsttherapie

Datum: 22. – 24.11.2019 | Ort: Hanau | Kursnummer: FW19_14H | Kosten: 360,00 EUR | Kursleitung: Dr. rer. med. Florian Schepper + Juliana Ortiz

Juliana Ortiz
Dipl. Bildende Künstlerin, M.A. Kunsttherapie, post graduated Diploma of Art Therapy

Studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (Fachklasse Prof. Sighard Gille) in Leipzig. Schon während ihrer Studienzeit entwickelte sie künstlerische Workshops für Kinder im förderpädagogischen Bereich. Der dort gewonnene Eindruck von der Wirkung und Veränderung innerpsychischer Prozesse durch das bildnerische Gestalten war ihr Anreiz, Kunsttherapie zu studieren. Seit Abschluss des Studiums in Berlin Weissensee sowie am renommierten GoldsmithCollege in London arbeitet sie kunsttherapeutisch mit an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern und Geschwistern im stationären und ambulanten Setting. Für den Verbund für Geschwister schrieb sie ein künstlerisches Manual für Geschwisterfreizeiten. Über zwei Jahre erforschte sie den Einfluss von familienorientierter Kunsttherapie auf die innerfamiliäre Kommunikation während der stationären Behandlung in der Pädiatrischen Onkologie im Rahmen eines von der Krebshilfe geförderten Forschungsprojekts. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse analysiert Ortiz derzeit in ihrer Dissertation. Ihr therapeutischer Ansatz fokussiert den systemischen Grundgedanken. An verschiedenen Instituten in Deutschland gibt sie ihr Wissen als Dozentin weiter. Neben ihrer kunsttherapeutischen Arbeit ist Juliana Ortiz als freischaffende Künstlerin tätig.

Weitere Informationen und Kontakt:  www.julianaortiz.de


In Beratung und Therapie erreichen wir manchmal Situationen, in denen wir mit den bekannten kommunikativen und symbolisch-orientierten systemischen Interventionsformen nicht weiter zu kommen scheinen. Dieser Workshop wird Ihnen hier eine wirksame Alternative mit neuen Zugängen aufzeigen.

"Du musst es einfach loslassen!", "Alles hängt zusammen!", "Da liegt ein schwerer Weg vor uns!", "Ein kleiner Schritt kann viel bewirken" und "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!" - sehr schnell finden sich im Alltag geeignete Wörter, um komplexe psychische Prozesse, Probleme sowie Lösungen verbal auszudrücken. Doch wir alle wissen, wie schwierig es ist, diese Sätze in die Tat umzusetzen. Oftmals fehlen Ideen sowie Vorstellungen davon, wie derartige Schritte im Alltag genau aussehen könnten.

Der Workshop kombiniert systemische und kunsttherapeutische Interventionen und verdeutlicht deren gemeinsame Prinzipien in Wort, Bild und Aktion.

Sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Interventionen werden eindrücklich vorgestellt und erfahrbar gemacht. Es werden Beispiele aus dem beraterischen und therapeutischen Kontext reflektiert und unter Anleitung im fehlerfreundlichen Klima auf das eigene Arbeitsumfeld transferiert. Das eigene Erleben und die eigene Aktion stehen stets im Vordergrund des Workshops.

So wird gewährleistet, dass die Inhalte lange in Erinnerung bleiben und später im eigenen Arbeitsfeld umsetzbar sind. Am Ende ergeben sich eben genau jene Vorstellungen von dem, was sich verbal manchmal viel zu einfach ausdrücken lässt.

Zielgruppe:
Wir freuen uns über eine Teilnahme unserer Absolvent/innen, die dieses Seminar als kongruente Fortführung ihrer Weiterbildung sehen können. Zudem ist der Workshop für diejenigen geeignet, die Kompetenzen für Beratung und Therapie im non-verbalen Setting erwerben möchten.

Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr

Ort:
Hanau, Olof-Palme-Haus - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22

Von der Hessischen Landespsychotherapeutenkammer (LPPKJP) mit 24 Fortbildungspunkten akkreditiert!


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003