Von der Konfrontation zur Kooperation
Die wenigsten von uns mögen sie: Konflikte!
Sie sind für viele Menschen mit Stress und negativen Gefühlen behaftet. Gleichzeitig gehören sie zum Zusammenleben: Sie sind unvermeidbar, wenn Menschen mit unterschiedlichen Positionen aufeinander treffen.
Einige Konflikte lassen sich leicht lösen, andere hingegen können zu großer Unsicherheit, zu Unzufriedenheit und Resignation, zu Angst oder sogar zu Gewalt führen.
Belastende Konflikte sollten "angefasst" werden, damit wir auf Dauer handlungsfähig und gesund bleiben und unser beruflicher Alltag ein wenig leichter wird.
Doch wie kann dies gelingen, ohne sich und den anderen zu verletzen?
Wenn wir erfahren, was in Konflikten mit uns und mit dem Gegenüber geschieht und wenn wir lernen, unser erweitertes Handlungsrepertoire in Konfliktsituationen zu nutzen, verlieren sie ihren Schrecken.
Ziele des Workshops sind:
- Reflektieren der eigenen Haltung: Was gibt mir und dem Gegenüber Halt und Sicherheit?
- Ideen und konkrete Handlungsoptionen werden dahingehend entwickelt, wie der Weg von der Konfrontation zur Kooperation beschritten werden kann
- Kritische Themen und Heikles können gelassener angesprochen werden
- Kritik entgegen nehmen: Tipps zum Umgang mit Kritik Erwerb nützlicher Interventionen für konstruktive Gespräche mit "schwierigen" Gesprächspartnern Konfliktgespräche können erfolgreicher moderiert werden.
Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr
Ort:
Bayreuth, BRK Schulen - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22