06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  praxis – institut südWorkshops  „Raus aus dem Alltag!“ | Die offene Supervisionsgruppe für Schule 2023

„Raus aus dem Alltag!“ | Die offene Supervisionsgruppe für Schule 2023

Datum: 01.07.2023 Start | Ort: Hanau | Kosten: 60,00 EUR je Supervision | Kursleitung: Simone Schätzlein, Diana Schork

Simone Schätzlein
Dipl. Sozialpädagogin, Master of Arts in der Fachrichtung Management in Social Organizations, Systemische Beraterin (DGSF), Supervisorin DGSv

Studium des Sozialwesens an der Hochschule Würzburg, berufsbegleitender Masterstudiengang Management in Social Organizations an der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Weiterbildungen in der systemischen Beratung am praxis institut für systemische beratung Hanau und in Supervision und Coaching am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung Berlin. Leitungserfahrung in der teil- und vollstationären Seniorenpflege. Seit 2002 tätig in der Jugendsozialarbeit an Schulen und mehrjährige berufliche Erfahrung als externe Evaluatorin an Schulen in Bayern. 2015-2016 Lehrauftrag an der Hochschule DA. Supervision und Coaching in verschiedensten Kontexten. 

Weitere Informationen und Kontakt: Obernburg | Tel.: 01 51 / 5 10 22 458 | eMail: simoneschaetzlein(at)gmx.de

Diana Schork
Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin (DGSF), Supervisorin (DGSv), Positive Konfliktberaterin (Positive Psychotherapie), Steuerfachgehilfin

Langjährige Erfahrung als Jugendsozialarbeiterin an Schulen (Grund- und Mittelschule), stellvertretende Leitung an einer Offenen Ganztagsschule und Lehrbeautragte an der Hochschule Darmstadt (Mentorengruppe Kinder und Schule), Referatsleitung Jugendhilfe in der Grundschule. In der Vergangenheit Beschäftigte in der "Jugendarbeit" in Frankfurt und im Bereich des "betreuten Wohnens für haftentlassene Frauen" in Berlin. Supervisorin in verschiedensten Kontexten.

Weitere Informationen und Kontakt: Wörth am Main | Tel.: 01 76 / 22 58 91 28 | eMail: d.schork(at)t-online.de


Supervision ist ein anerkanntes Beratungs- und Reflexionsverfahren für berufliche Zusammenhänge, kontextbezogene Fragen- und Themenstellungen mit dem Ziel, Beziehungen der Menschen untereinander bei ihren beruflichen Tätigkeiten zu verbessern, Arbeitsergebnisse zu optimieren sowie organisatorische Rahmenbedingungen zu beleuchten.

Supervision kann für Mitarbeitende in Schule folglich auf drei Reflexionsebenen helfen:

  1. Schüler*innen- und Elternebene 
  2. Leitungs- und Mitarbeite*innenebene
  3. Organisationsebene (Schulentwicklung, Qualitätsmanagement/Evaluation in Schulen o.ö.)

Supervision für Mitarbeitende im schulischen Kontext kann daher begleiten und unterstützen bei:

  • der professionellen Bewältigung typischer Herausforderungen  sowie in der Praxis konkreter - als "schwierig" erlebte - Situationen des schulischen Alltags
  • der Reflexion von Arbeitsprozessen und des eigenen Handelns in Schule
  • dem fachlichen, multiprofessionellen Austausch 
  • der beruflichen Beziehungsgestaltung im System Schule

Supervision kann wesentlich zu dauerhafter Lehrergesundheit beitragen und ist ein gut geeignetes Instrument zur Professionalisierung sowohl von Lehrer*innen und Lehrern als auch sozialpädagogischen Fachkräften im Kontext Schule. Individuelle Ressourcen werden aktiviert, Handlungsmöglichkeiten und persönliche Sichtweisen erweitert, Aufgaben und Rollen geklärt, neue Optionen im Umgang mit beruflichen Herausforderungen entwickelt und spezifische schulbezogene Kompetenzen gestärkt. 

 

Termine:
01.07.2023 (Sa) mit Diana Schork | FW23_H06.1 | Zum Termin anmelden

20.10.2023 (Fr) mit Simone Schätzlein | FW23_H06.2 | Zum Termin anmelden

01.03.2024 (Fr) mit Diana Schork | FW24_H01.1 | Zum Termin anmelden

08.06.2024 (Sa) mit Simone Schätzlein | FW24_H01.2 | Zum Termin anmelden

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für jeden Termin einzeln anmelden müssen.

Kosten:
€ 60,- je Supervision
 

Seminarzeiten:
Freitags jeweils von 15-19 Uhr
Samstags jeweils von 9-13 Uhr
 

Mindestteilnehmendenzahl:
6 Personen
 

Ort:
Hanau, Praxis Institut  - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
 


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003