06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  praxis – institut südWorkshops  „Das eingesperrte Wildpferd“ | Teilearbeit mit Eltern

„Das eingesperrte Wildpferd“ | Teilearbeit mit Eltern

Datum: 02. – 03.06.2023 | Ort: Hanau | Kursnummer: FW23_H04 | Kosten: 260,00 EUR | Kursleitung: Alfons Aichinger

Alfons Aichinger
Dipl.-Psychologe, Dipl.-Theologe, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor DGSv

Seit über 30 Jahren Weiterbildungsleiter und Supervisor am Moreno Institut Stuttgart und Szeneninstitut Köln. Ausbildung in Psychodrama, klientenzentrierter Psychotherapie (GwG), Weiterbildung in systemischer Therapie und Hypnotherapie. Über 36 Jahre Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas Ulm, freiberufliche Fort-und Weiterbildungsseminare zum Kinderpsychodrama.

Veröffentlichungen: A.Aichinger/W.Holl: Gruppentherapie mit Kindern 2010, VS Verlag | A.Aichinger: Resilienzförderung mit Kindern 2011, VS Verlag | A.Aichinger: Teilearbeit mit Kindern in der Einzel-und Familientherapie 2012, VS Verlag.

Weitere Informationen und Kontakt: www.psychodrama-kinder.de  


Aufbauend auf den Seminaren zur Teilearbeit mit Tierfiguren, die in erster Linie Kinder und Jugendliche im Fokus haben, widmet sich dieses Seminar speziell der Frage, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte in diese Arbeit eingebunden werden können. Es wird gezeigt, wie Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen über die Teilearbeit mit Tierfiguren ein Verständnis dafür vermittelt werden kann,

  1. das Problemverhalten des Kindes als nicht krank, böse und schlecht zu betrachten, sondern als anerkennenswerte Strategie, um ein Grundbedürfnis zu befriedigen oder zumindest vor weiteren Verletzungen zu schützen.
  2. welche inneren Anteile der Eltern das Kind in der Resonanz braucht, damit es eigene innere Anteile nicht bekämpfen muss, sondern sie integrieren kann.
  3. was in der Geschichte der Eltern selbst dazu geführt hat, dass in ihrem Leben bestimmte Grundbedürfnisse nicht zum Zug kommen und im Familienleben keinen Platz haben konnten.

Zielgruppe:
Die Teilnahme an diesem Seminar setzt  Vorkenntnisse und Erfahrungen in der Teilearbeit mit Tierfiguren und im Symbolspiel mit Kindern voraus. Das Seminar richtet sich deshalb nur an die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung in systemischer Kinder-und Jugendlichentherapie, der Seminarreihe zur Teilearbeit mit Tierfiguren sowie von Ausbildungen zum Psychodrama mit Kindern.

Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 10.00 - 16.30 Uhr

Ort:
Hanau, praxis institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen....

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-intitut.de/sued/workshops


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003