Hinter dem Begriff der „Akzeptanz- und CommitmentTherapie“ (kurz ACT) verbirgt sich eine der interessantesten Psychotherapie- und Beratungskonzeptentwicklungen der letzten Jahre.
ACT verbindet systemisches Handeln und Denken mit einer achtsamkeits- und wertebasierten Haltung, lehrt und übt eine Haltung offener Gegenwärtigkeit, Werteklarheit und Akzeptanz.
Mit vielen praktischen Übungen und orientiert an der eigenen Erfahrung erleben die Teilnehmer*Innen im Seminar diese störungsübergreifende therapeutisch-beraterische Strategie praxisnah und lebendig.
Anstatt "Symptome" zu beseitigen und "Störungen" zu korrigieren, zielt die ACT auf größere seelische Flexibilität in kritischen Lebens- und Übergangssituationen. Durch das Lernen von achtsamer Akzeptanz entwickelt sich eine verbesserte Selbstwahrnehmung. Eine bessere Affektregulation und Bewusstsein eigener Wertvorstellungen werden gefördert.
Wir legen den Fokus sowohl auf das konkrete Verhalten, auf den Beziehungskontext, als auch auf das, was den Klienten im Leben wirklich wichtig ist.
Arbeitsformen: Theorieinputs, kennenlernen des Konzeptes durch Selbsterfahrung, Achtsamkeitsübungen, Austausch über Erfahrungen und Praxistransfer.
Seminarzeiten:
10.00 - 17.00 Uhr / 9.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr
Ort:
Mainz, Seminarzentrum praxis institut - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22