Die eigenen Wurzeln stärken - Arbeit an der Herkunftsfamilie
Die Teilnehmer*innen werden in diesem Kurs an ihrem Genogramm (graphische Darstellung der über mehrere Generationen reichenden Familienkonstellation) arbeiten. Wir wollen anhand spezifischer Konstellationen Geschehnisse in der Herkunftsfamilie aufspüren und verstehen lernen, wie sie die Familie geprägt haben. Dabei stoßen wir auch auf persönliche Blockierungen, die uns im gegenwärtigen Leben oder auch in unserem Beraterverhalten behindern.
Verborgene Verbindungen und Loyalitäten werden sichtbar. Scheinbar unverbundene oder abgestoßene Familienmitglieder erzählen in der Rekonstruktion ihren Teil der Familiengeschichte. In jeder Familie treffen unterschiedliche Familienkulturen aufeinander. Im Treffpunkt Kleinfamilie wird neue Identität geschaffen. Wir werden diese unterschiedlichen Kulturen erforschen und an ihrer Integration arbeiten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Betrachtung generationsübergreifender Muster, die in die Gegenwart der Teilnehmer hineinwirken. Vermächtnisse und Aufträge der Generationen vor uns werden sichtbar. Dadurch entstehen Möglichkeiten, die eigene Geschichte ein wenig anders zu erzählen und damit die eigenen Lebensmöglichkeiten zu erweitern.
Diese Familienrekonstruktion ist offen für alle. Sie richtet sich im Besonderen an Teilnehmer*innen aus den organisationsinternen Weiterbildungen „Systemische Erziehungshilfe“, die das praxis institut in den letzten Jahren für die Belegschaft von Einrichtungen „inhouse“ durchgeführt hat. Die Teilnahme an einer Familienrekonstruktion ist Voraussetzung für die Zulassung zur Familientherapieausbildung nach den Richtlinien der DGSF.
Max. Teilnehmerzahl: 12
Seminarzeiten:
Start am Montag um 10.00 Uhr / Ende am Freitag gegen 15.00/16.00 Uhr
Ort:
BIEK Seminar-Gästehaus Odenwald, Höchst i.Odw. / Hassenroth
Die Veranstaltung findet im Tagungshaus mit verpflichtender Übernachtung statt, es kommen zu den Seminarkosten in Höhe von € 600,-- noch die Kosten für Übernachtung und Verpflegung in Höhe von ca. € 118,— Ü/EZ/VP pro Tag hinzu, die im Tagungshaus gesondert zu entrichten sind. Zimmer haben wir vorreserviert - Homepage vom Tagungshaus