06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  praxis – institut südWeiterbildungenBeratungSystemisches Arbeiten  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie, Programm 2023 Hanau 1

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie, Programm 2023 Hanau 1

Datum: 20.02.2023 - 07.02.2025 | Ort: Hanau | Kursnummer: 1_SB23H1 | Kosten: 5.540,00 EUR | Kursleitung: Aglaia Hörning, Oliver Wolf

Seminarleitung

Aglaia Hörning
Supervisorin (SG), Schuldner- und Insolvenzberaterin (HVSV), Wirtschaftsmediatorin (D A CH), Systemische Mediatorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF)

In eigener Praxis tätig als Mediatorin, systemische Beraterin und Supervisorin. Begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und guter Kommunikation miteinander. Langjährige Berufserfahrung als KMU-Betreuerin bei einer Großbank sowie als Schuldner- und Insolvenzberaterin bei einer öffentlichen Beratungsstelle, Lehrtätigkeit im Hessischen Verwaltungsschulverband sowie Referententätigkeit bei diversen Bildungsträgern. 

Weitere Informationen und Kontakt: Berlin | www.aglaia-hoerning.de | ah@aglaia-hoerning.de

Oliver Wolf
M.Sc. Psychologie und Psychotherapie der Familie, Dipl.-Sozialpädagoge, Sexualpädagoge, Systemischer Berater, Coach, Therapeut (DGSF) mit den Schwerpunkten Einzel-, Paar und Sexualtherapie, Systemischer Supervisor (DGSF)

Lehrender für Systemische Beratung, Coaching und Supervision (DGSF), Lehrtherapeut für Systemische Therapie (DGSF)

Betriebswirtschaftliche Berufsausbildung, Studium zum Dipl.-Sozialpädagogen mit den Schwerpunkten Familienplanung und Sexualpädagogik (FH Merseburg), sowie M.Sc.-Psychologie (PHB). Weiterbildung zum Systemischen Berater (praxis institut), Systemischen Therapeuten / Familientherapeuten (SInA-ISB) und Systemischen Supervisor (praxis institut). Mehrjährige Erfahrung als Geschäftsführer sowie in der Beratung von Einzelnen und Paaren mit den Schwerpunkten Lebensberatung, Partnerschaftsberatung, Sexualberatung, zur Familienplanung und im Schwangerschaftskonflikt. Freiberuflich tätig in eigener Praxis im Bereich Beratung/Therapie, Supervision, Organisationsberatung sowie in der Fort- und Weiterbildung.

Weitere Informationen und Kontakt: Leipzig | Tel.: 03 41 / 975 150 1 | eMail: praxis(at)calaidoskop.dewww.calaidoskop.de

 

Supervision

Stephanie Friedrich
Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin HPG

Weiterbildung in systemischer Familientherapie (IF Weinheim) und Kunsttherapie  (Kölner Schule für Kunsttherapie). Langjährige Tätigkeit in verschiedenen Formen der Jugendhilfe und als Sachverständige in Sorgerechts- und Umgangsfragen. Seit 2005 in eigener Praxis für Familienberatung, Familiendiagnostik und Supervision. Besonderes Interesse an den Nahtstellen von systemischem Denken und Bindungstheorien.

Diana Schork
Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin (DGSF), Supervisorin (DGSv), Positive Konfliktberaterin (Positive Psychotherapie), Steuerfachgehilfin

Langjährige Erfahrung als Jugendsozialarbeiterin an Schulen (Grund- und Mittelschule), stellvertretende Leitung an einer Offenen Ganztagsschule und Lehrbeautragte an der Hochschule Darmstadt (Mentorengruppe Kinder und Schule), Referatsleitung Jugendhilfe in der Grundschule. In der Vergangenheit Beschäftigte in der "Jugendarbeit" in Frankfurt und im Bereich des "betreuten Wohnens für haftentlassene Frauen" in Berlin. Supervisorin in verschiedensten Kontexten.

Weitere Informationen und Kontakt: Wörth am Main | Tel.: 01 76 / 22 58 91 28 | eMail: d.schork(at)t-online.de


Terminplanung im Überblick 

Seminar 120. – 24.02.2023Hörning / Wolf
Seminar 223. – 26.05.2023Hörning
Seminar 309. – 12.10.2023Wolf
Seminar 411. – 15.12.2023Hörning / Wolf
Seminar 526. – 29.02.2024Wolf
Seminar 625. – 28.06.2024Hörning
Seminar 704. – 07.11.2024Hörning / Wolf
Kolloquium07.02.2025Hörning / Wolf

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003


Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom  Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.