Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Dipl.-Pädagoge (Univ.), Vertretungsprofessur Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt, Systemischer Berater und Systemischer Familientherapeut (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung und Therapie (DGSF), Supervisor (nach DGSv), Praxiserfahrungen in verschiedenen Funktionen der Jugendhilfe, Lehrtätigkeiten in- und außerhalb von Hochschulen, Publikationen zum Themenfeld Systemische Soziale Arbeit, Beratung in der Sozialen Arbeit und zum Kooperationsfeld von Jugendhilfe und Schule.
Veröffentlichungen zu den Themenbereichen Systemische Soziale Arbeit bzw. zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe. Eine Liste darüber finden Sie hier....
Weitere Informationen und Kontakt: www.wolfgang-geiling.de, mail(at)wolfgang-geiling.de
Lehramtsstudium Romanistik, Sportwissenschaften und Erziehungswissenschaften, Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für systemisches Arbeiten (i.A. DGSF)
Langjährige Unterrichtserfahrungen an allgemeinbildenden Schulen (Berufsschule, Gesamtschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Regelschule). Seit 2009 Schulleiterin an allgemeinbildenden Schulen (Grundschule, Regelschule, Gymnasium), seit 2017 selbständige Systemische Beraterin.
Weitere Informationen und Kontakt: Schwalmstadt | www.beratung-holl.de
Privatdozentin (Lehrbefugnis im Bereich Erziehungswissenschaft insbesondere Beratung und Coaching), Dr. phil. Dipl. Pädagogin, Systemische Beraterin (DGSF), Systemischer Coach (DGSF in Ausbildung), Gordon-Familientrainerin
Seit 1999 freiberuflich tätig als Dozentin und Trainerin in den Themenfeldern Kommunikation, Konfliktprävention und Teamentwicklung sowie als systemische Beraterin für Einzelpersonen und Teams. Umfangreiche Lehr- und Forschungserfahrung sowie Autorin vielfältiger Publikationen in den Bereichen der schulbezogenen Beratung, Gesprächsführung Lehrergesundheit sowie der Moderation von Schulentwicklungsprozessen. Im Zeitraum 2016-2020 Juniorprofessorin für Beratung im schulischen Kontext sowie von 2007-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2019 des weiteren Lehrbeauftragte der Technischen Universität Chemnitz.
Dipl. Sozialpädagogin, Master of Arts in der Fachrichtung Management in Social Organizations, Systemische Beraterin (DGSF), Supervisorin DGSv
Studium des Sozialwesens an der Hochschule Würzburg, berufsbegleitender Masterstudiengang Management in Social Organizations an der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Weiterbildungen in der systemischen Beratung am praxis institut für systemische beratung Hanau und in Supervision und Coaching am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung Berlin. Leitungserfahrung in der teil- und vollstationären Seniorenpflege. Seit 2002 tätig in der Jugendsozialarbeit an Schulen und mehrjährige berufliche Erfahrung als externe Evaluatorin an Schulen in Bayern. 2015-2016 Lehrauftrag an der Hochschule DA. Supervision und Coaching in verschiedensten Kontexten.
Weitere Informationen und Kontakt: Obernburg | Tel.: 01 51 / 5 10 22 458 | eMail: simoneschaetzlein(at)gmx.de
Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin (DGSF), Supervisorin, Positive Konfliktberaterin (Positive Psychotherapie), Steuerfachgehilfin
Langjährige Erfahrung als Jugendsozialarbeiterin an Schulen (Grund- und Mittelschule), stellvertretende Leitung an einer Offenen Ganztagsschule und Lehrbeautragte an der Hochschule Darmstadt (Mentorengruppe Kinder und Schule). In der Vergangenheit Beschäftigte in der "Jugendarbeit" in Frankfurt und im Bereich des "betreuten Wohnens für haftentlassene Frauen" in Berlin. Supervisorin in verschiedensten Kontexten.
Weitere Informationen und Kontakt: Wörth am Main | Tel.: 01 76 / 22 58 91 28 | eMail: d.schork(at)t-online.de
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.