Dieser Workshop ist Teil der dreiteiligen Fortbildung "Blended Counseling – zukunftsfähig beraten auf wechselnden Kanälen".
Sie haben Interesse an der gesamten Fortbildung? Klicken Sie hier für mehr Informationen.
In diesem Workshop wollen wir ein gemeinsames Verständnis von Blended Counseling entwickeln. Zusammen erarbeiten wir, was es für unseren spezifischen Beratungskontext konkret bedeutet, digitale und analoge Kommunikationssettings gezielt zu kombinieren, und wie wir damit einen zukunftsfähigen Mehrwert für uns und unsere Ratsuchenden schaffen können. Wir befassen uns mit Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen digitalen und analogen Kommunikationssettings und verschaffen uns einen Überblick, welche Rahmenbedingungen wir für eine erfolgreiche Umsetzung von Blended Counseling beachten müssen.
Konkrete Inhalte
- Intro & Begriffsklärung: Blended Counseling – was, wozu, wie?
- Digital vs. analog, Präsenz vs. Distanz, synchron vs. asynchron: Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Kommunikationsettings im Überblick
- Praxistransfer: Face-to-Face, Telefon, Video, Email, Messenger: Wie verändert sich meine Beratung durch die Erweiterung um neue Kommunikationssettings, und welche Gelingensfaktoren muss ich für eine erfolgreiche Umsetzung beachten?
Zielgruppe
Dieser Workshop ist für alle Personen geeignet, die in ihrer beratenden Tätigkeit verschiedene Kommunikationssettings kombinieren möchten. Also Berater*innen, Coaches und Therapeut*innen.
Ort
Der Workshop findet auf der Videokonferenzplattform ALFAVIEW statt.
Nähere Informationen zum Zugang erhalten Sie mit der Bestätigungsmail sowie einer vor dem Workshop versendeten Erinnerungsmail.
Kosten
Die Teilnahme an einzelnen Modulen der Fortbildung kostet jeweils € 60,—
Die dreiteilige Fortbildung kostet insgesamt € 150,—
Darin sind die Kosten enthalten für die Seminare sowie Kursunterlagen.