Schule ist heute ein Ort großer Kompexität, unterschiedlichster Erwartungen und Fragestellungen sowie hohen persönlichen als auch fachlichen Anforderungen an alle dort Beschäftigten. In der Schule treffen täglich verschiedene Systeme (SchülerInnen, Eltern/Familien, Lehrerschaft, pädagogische Mitarbeiter) aufeinander, deren Schnittstellenthematiken bisweilen für alle Beteiligten sehr herausfordernd sein können. Gesellschaftliche und berufliche Veränderungen, Personalnot und gestiegene Anforderungen an die Beschäftigten vor Ort führen nicht selten zu einer Überlastung im schulischen Kontext.
Kann hier der systemische Ansatz bei der Bewältigung all jener Herausforderungen hilfreich oder gar entlastend sein? Können sich mit einem systemischen Blick auf Schule und den Menschen, in einer stetig sich bewegenden und wandelnden Organisation, neue Wege eröffnen? Mit diesem Fachvortrag wollen wir diesen Fragen nachgehen.
Wir laden Sie ein, erste Einblicke in das systemische Arbeiten in Schule zu wagen. Der Fachvortrag ist offen für alle interessierten und neugierigen LehrerInnen, SchulleiterInnen, SchulsozialarbeiterInnen, pädagogischen Fachkräfte aus Schule und Hort, die Lust auf und Freude an neuen Perspektiven haben. Der fachliche Austausch kann auch als Schnupperstunde für den einjährigen Fortbildungskurs "Systemisches Arbeiten in Schule - kompakt" verstanden werden.
Zeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Ort:
Hanau, Brockenhaus - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachvorträge richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.