Systemische oder systemtheoretische Haltungen, Arbeitsweisen und Methoden sind in Beratung, Coaching und (Familien)Therapie hinreichend bekannt und mittlerweile etabliert.
Doch wie können bestehende Konzepte auf größere Kontexte wie Gemeinde oder Stadtteile angewandt werden? Kann ein Stadtteilzentrum systemisch arbeiten? Wie kann eine sozialraumorientierte Jugendarbeit systemisch gefasst werden? Wie können Entwicklungsprojekte im öffentlichen Raum systemisch andocken und wirken?
Anhand praktischer Erfahrungen und Herangehensweisen werden systemische Ansätze auf die (Soziale) Arbeit in Gemeinwesen übertragen. Im Anschluss an den Impulsvortrag wird genügend Zeit sein, um miteinander auf Möglichkeiten und Grenzen zu blicken.
Der Vortrag ist offen für alle Interessierten; für die Teilnehmer*innen und Absolvent*innen unserer Weiterbildungsprogramme ist er kostenfrei: als kleines Dankeschön und als Gelegenheit, weiterhin den Kontakt zu pflegen. Um planen zu können, bitten wir um schriftliche Anmeldung.
Zeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Nürnberg-Fürth, Caritas-Pirckheimer-Haus - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen...
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachvorträge richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.