Institut
Organigramm
Profil und Geschichte
Leitbild
Aktuelles
Team
Leitung und Büro
Weiterbildung und Supervision
GastreferentInnen
Frühere ReferentInnen
In Memoriam
Standorte
Hanau
Darmstadt
Mainz
Nürnberg / Fürth
Bayreuth
Erfurt
Kooperation
ifs Essen
IGfH – Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Evangelische Hochschule Darmstadt
BildungEvangelisch
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
SINUS-Akademie
Die PARITÄTISCHE Akademie Thüringen
vhs Hanau
Mitgliedschaften und Akkreditierungen
Qualitätszirkel DGSF
Referenzen
Veröffentlichungen
Galerie
Fachtag Body & Soul
Fachtag Traumapädagogik
Unser Seminarzentrum in Franken
Bilder aus den Abschlusskolloquien
Bei der Arbeit
Orte
Projekte
Das Team im Trainingscamp
Kontakt
Weiterbildungen
Beratung
Systemisches Arbeiten
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Erziehungshilfe
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Beratung / Seelsorge
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Beratung kompakt
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Beratung kompakt / stationär
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Beratung kompakt / Schule
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Psychodrama systemisch
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Therapie und mehr
Systemische Therapie
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Teilearbeit mit Kindern
Informationen
ReferentInnen
Termine/Orte
Ressourcenorientierte Paartherapie
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Paartherapie
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Sexualberatung
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Traumaberatung
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Traumazentrierte Fachberatung
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Traumapädagogik
Informationen
ReferentInnen
Termine/Orte
Bindung und Trauma
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Körpertherapie
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Organisation, Management und Lehre
Systemische Supervision
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Professionelles Coaching
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemisch Lehren
Informationen
ReferentInnen
Termine/Orte
Weiterbildung - und dann?
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemisch Führen
Informationen
ReferentInnen
Termine|Orte
Systemische Organisationsentwicklung
Informationen
ReferentInnen
Workshops
Fachtage
Fachvorträge
Inhouse-Qualifizierung
Inhouse-Weiterbildungen
Laufende und frühere Projekte
Supervision & Coaching
Supervisionsgruppen
Coaching
Coachinggruppen für Führungskräfte
Organisationsberatung
Weiterbildungen Supervision und Coaching
praxis impulse
Berichte und Materialien
und manchmal braucht es Poesie!
Buchtipps
Neurobiologie der Psychotherapie
Domino und die Angst
SYMPAthische Psychiatrie
Mieses Karma
Hilfreiches Fragen
Kunst und Kultur im praxis institut
Kinderrechte - Gemäldeausstellung
EINKLANG - Konzert in der Ausstellung von Thomas MOHI
Lebenskünstler - Ausstellung aus dem KUNSTRAUM der WerkStadt Lebenshilfe Nürnberg
"Kunst macht glücklich"
Peter's corner: Bilderbücher für Jung und Alt
"Ich bin ein Kind und habe Rechte"
Zuhause kann überall sein
Die Königin der Farben
Die große Frage
Robbi regt sich auf
Gehört das so? ... die Geschichte von Elvis
Alle Zeit der Welt
Reise in fantastische Welten
Fachtage
Fachvorträge
praxis im dialog
praxis im dialog: Artikel der aktuellen und früheren Jahrgänge
frühere Artikel
Systemische Schatzkiste 1: Fachartikel
Systemische Schatzkiste 2: Hausarbeiten und Abschlusspräsentationen unserer Absolventen
praxis lernen online
Service/Download
Formulare
Programm, WB-Ausschreibungen, Flyer
Berichte und Materialien
Anfahrtsskizzen
Links
Presseartikel
Stellenbörse
praxis institut
für systemische beratung
süd
Sie sind hier
:
praxis institut süd
Fachvorträge
Praxis Impulse: Fachvorträge
Bitte beachten Sie auch die Vortragsreihe "
Glücksmomente und Stolpersteine
".
Hanau
21.03.2019
Den Impact selbst gestalten – Vom Zusammenspiel systemischer und kunsttherapeutischer Interventionen
Juliana Ortiz, Dr. med. Florian Schepper
Mehr / Anmeldung
08.05.2019
Was passiert eigentlich, wenn sich Psychodynamik mit Systemik trifft zur kreativen Entwicklung des Selbst?
Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth
Mehr / Anmeldung
06.09.2019
Vom Wert guter Beziehungen
Prof. Dr. Sophie Zechmeister-Boltenstern, Rainer Schwing
Mehr / Anmeldung
23.10.2019
Radikalisierungsprozesse: Familienmuster und gesellschaftliche Einflüsse
Michael Gerland
Mehr / Anmeldung
Mainz
27.05.2019
Glück ist machbar. Wie Sie Glücksmomente in Ihrem Leben vermehren können
Rainer Schwing
Mehr / Anmeldung
24.10.2019
Menschen und Trends – Was machen die Trends mit den Menschen? Was machen die Menschen mit den Trends?
Peter Martin Thomas
Mehr / Anmeldung
Nürnberg / Fürth
14.03.2019
Möglichkeiten und Grenzen digitaler Beratungsangebote
Emily M. Engelhardt
Mehr / Anmeldung
09.05.2019
Einfach fragen – Wertschätzen von Wortschätzen – Die Eigensprache in Therapie, Beratung und Coaching
Dr. med. Tilmann Rentel
Mehr / Anmeldung
02.07.2019
"Der Wandel ist eine Tür, die nur von innen aufgeht" – Selbstorganisation als Grundprinzip menschlicher Veränderungsprozesse
Prof. Dr. Günter Schiepek
Mehr / Anmeldung
24.10.2019
Systemische Beratung zwischen Tür und Angel - Herausforderungen im Umgang mit gering strukturierten Gelegenheiten und Anregungen für die Praxis
Wolfgang Geiling
Mehr / Anmeldung
Bayreuth
16.05.2019
Glücksmomente und Stolpersteine in Paarbeziehungen
Rainer Schwing
Mehr / Anmeldung
Erfurt
23.05.2019
Das WIR neu gedacht! Chancen, Risiken und gewollte Nebenwirkungen in der Multifamilientherapie
Heliane Schnelle
Mehr / Anmeldung
05.06.2019
Liebe, Neugier, Spiel – Die Bedeutung und Gestaltung affektiver Prozesse in Beratung und Therapie – Systemische und neurobiologische Betrachtungen
Rainer Schwing
Mehr / Anmeldung
21.10.2019
2 x 2 = grün!? – Farbenfrohe Einblicke in Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozesse
Markus Bach
Mehr / Anmeldung
07.11.2019
Den Impact selbst gestalten – Vom Zusammenspiel systemischer und kunsttherapeutischer Interventionen
Juliana Ortiz, Dr. med. Florian Schepper
Mehr / Anmeldung