Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)
Manche Berater*innen, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen sahen sich vor einiger Zeit noch auf einer „Insel der Seligen“, auf der man die digitale Transformation aus sicherer Distanz beobachten kann. Mit der Corona-Pandemie hat sich das schlagartig geändert: Videokonferenzen, Online-Veranstaltungen und digitale Tools wurden plötzlich zu unabdingbaren Infrastrukturen der eigenen Arbeit. Gleichzeitig hat sich der Alltag der Familien, mit denen wir arbeiten, durch Homeschooling und Home Office über Nacht und vielleicht nicht nur vorübergehend sondern nachhaltig verändert.
Der Fachtag bietet einen Überblick zu den Veränderungen aller Lebensbereiche – auch der sozialen Arbeit, Beratung und Therapie - durch die Digitalisierung. Im zweiten Teil geht es um die Herausforderungen und Kompetenzen für das systemische Arbeiten in der digitalisierten Welt. Schließlich geht es auch um praktische Fragen und Hinweise zur Digitalisierung von Beratung, Therapie und Weiterbildung.
Der Fachtag richtet sich an alle, die daran interessiert sind, ihr Wissen, ihre Haltung und ihre Kompetenzen zur digitalen Transformation weiterzuentwickeln. Und die als Fachkräfte ihre Klient*innen und Kund*innen in einer digitalisierten Welt weiter kompetent begleiten wollen. Impulse, Austausch und Möglichkeiten für praktische Erfahrungen wechseln sich ab an diesem Fachtag.
Zeit: 12.11.2021 von 10 – 17 Uhr
Ort: Mainz, Seminarzentrum praxis institut Saarstr. 52 - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten: 130,00 EUR (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: 110,00 EUR) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.