Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)
Einrichtungen der Jugendhilfe haben nicht selten mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die zu heftigen Krisen neigen. Zu schaffen machen uns besonders aggressive Zustände von Kindern und Jugendlichen, in denen Dinge zu Bruch gehen oder auch Menschen gefährdet sind.
Kinder und Jugendliche in solchen extremen emotionalen Zuständen zu begleiten und handlungsfähig zu bleiben, fordert vom pädagogischen Personal viel. Es steht in der Verantwortung für den Jugendlichen selbst, für andere Menschen, für andere Kinder der Gruppe, ihnen allen in solch kritischen Situationen gerecht zu werden, ist eine große Herausforderung und löst oft starken Stress aus.
Diese Konfliktdynamiken folgen weitgehend Gesetzmäßigkeiten, die auch bei Konflikten in anderen Kontexten von Bedeutung sind. Eigene Emotionen, Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensmuster spielen bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Lösung von Konflikten eine große Rolle. Selbsterkenntnis und Selbstmanagement sind deshalb von besonderer Bedeutung. In Vorträgen, Fallstudien und Übungen stellt der Referent unterschiedliche Konzepte und konkrete Handlungsstrategien vor, um sicher in solchen Krisen navigieren und gute Lösungen finden zu können.
Zielgruppe:
Fachkräfte aus der sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeit und Jugendhilfeeinrichtungen, Eltern in Erziehungs- und Pflegestellen, Lehrerinnen und Lehrer.
Zeit: 18.10.2021 von 10 – 17 Uhr
Ort: Mainz, Seminarzentrum praxis institut - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen....
Kosten: 130,00 EUR (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: 110,00 EUR) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.
Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer werden beantragt!