Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)
In jedem Unternehmen gibt es Veranstaltungen mit vielen Mitarbeitern wie Fachtagungen, Betriebsversammlungen, Kongresse, bereichsübergreifende Workshops, Kick-off-Veranstaltungen oder Veranstaltungen im Rahmen von Umstrukturierungen. Gerade bei Letzteren ist es notwendig, auch die Herzen der Mitarbeiter*innen zu erreichen und diese partizipativ in den Veränderungsprozess einzubinden. Das ist eine große Herausforderung, denn die meisten Changeprojekte laufen unter engen Zeit- und Ressourcenmethoden. Um diesen Spagat zu meistern, wurden eine Vielzahl von Großgruppenmethoden entwickelt. Sie erzeugen Bewegung, fördern den Kontakt, die übergreifende Diskussion, verstärken die Identifikation und die Nachhaltigkeit von Veränderungen - kurz: Sie binden auf aktive und effektive Weise viele Menschen in einen gemeinsamen Entwicklungsprozess ein. Hierbei sind kreativen Elementen keine Grenzen gesetzt.
Wir werden die bewährten Großgruppendesigns für 30 bis 300 und mehr Personen wie Zukunftskonferenzen, Open space, RTSC- Konferenzen Appreciative Inquiry kennenlernen, besonders aber unseren congress in motion Ansatz.
Inhalte: Unsere Dramaturgie
- Es beginnt bevor es beginnt
- In Bewegung kommen
- Informationen vermitteln
- Themenfelder beackern
- Theater machen
- Zukunft anpacken
- Energie mitnehmen
Zielgruppe:
Alle, die Veranstaltungen mit großen Gruppen konzipieren oder durchführen, egal ob als einmalige Fachtagung oder im Rahmen eines Veränderungsprojektes.
Methoden:
Kurze Impulsvorträge, Demonstration einiger Methoden; die Teilnehmer*innen sind eingeladen, eigene Vorhaben mitzubringen. In der Veranstaltung werden wir Gestaltungsideen und eine Dramaturgie dazu entwickeln.
Zeit: 28.06.2021 von 10 – 17 Uhr
Ort: Mainz, N.N. - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten: 130,00 EUR (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: 110,00 EUR) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.