06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  praxis – institut südFachtage  Erlebnisorientierte Aufstellungen von Gruppenmodellen

Erlebnisorientierte Aufstellungen von Gruppenmodellen

Datum: 04.10.2023 | Ort: Mainz | Kursnummer: FT23_M09 | Kosten: € 140,— | Kursleitung: Rosa Budziat und Peter Martin Thomas

Rosa Budziat
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Gruppendynamische Trainerin (DGGO), Psychodramaleiterin und Organisationsentwicklerin (DFP), Systemische Supervisorin und Coach (DGSv)

Erfahrungen in der Jugendhilfe, Jugendbildungs- und Erwachsenenbildungsarbeit, langjährige Führungserfahrung, freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin und Coach, Trainerin, Moderatorin, Organisationsberaterin, Prozessbegleiterin sowie Weiterbildungsleiterin beim Moreno Institut Stuttgart. Seit 2016 Vorsitzende der DGGO (Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik www.dggo.de). Besondere berufliche Interessen: Alles was mit Gruppe, Team, Gruppenprozessen, Konflikten und Kommunikation zu tun hat.

Peter Martin Thomas
Dipl.-Pädagoge, Erlebnispädagoge (Plano Alto CH), Professional Speaker GSA (SHB), Systemischer Berater, Systemischer Coach, Systemischer Supervisor und Organisationsberater (DGSF)

Lehrender für Systemische Beratung, Systemisches Coaching, Systemische Supervision und Organisationsberatung (DGSF)

Von 1997 bis 2001 Bildungsreferent für offene Jugendarbeit, von 2001 bis 2007 Leiter des Bischöflichen Jugendamtes und Diözesanleiter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, seit 2008 selbständiger Organisationsberater, Supervisor, Coach und Moderator (www.petermartinthomas.de), seit 2011 Mit-Inhaber von Flemo Deutschland (www.flemo-box.de), Co-Autor der SINUS-Jugendstudien 2012 und 2016, von 2012 bis 2019 Leiter der Sinus-Akademie (www.sinus-akademie.de), langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kommunal-, Jugend- und Medienpolitik (u. a. Stadtrat und Aufsichtsratsvorsitzender Stadtjugendring Sindelfingen, Enquete-Kommission "Jugend - Arbeit - Zukunft" des Landtages, Landesjugendhilfeausschuss, Beirat zum Landesjugendbericht und Vorstand des Landesjugendrings Baden-Württemberg, Vorsitzender des Fernsehausschusses des SWR-Rundfunkrates).

Aktuell Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, Mitglied in der DGSF, der German Speakers Association e. V. (GSA), prosozpaed Tübingen e. V. und im Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e. V. (VLSP), Arbeitsschwerpunkte sind die Organisationsentwicklung, digitale Transformation, Innovation und Marketing für Selbständige und Organisationen im Non-Profit-Bereich. Seit 2019 Consultancy Partner SINUS-Institut, Mitglied im Fort- und Weiterbildungsausschuss der DGSF, seit 2020 Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts.  Zur Veröffentlichungsliste...

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: PeterMartin.Thomas(at)praxis-institut-sued.de


Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)  

Gruppenmodelle als Grundlage für Hypothesen und Interventionen

Bekannte und unbekanntere Gruppenmodelle werden an diesem Seminartag vorgestellt und gemeinsam erkundet, wie man sie in der praktischen Beratungs- oder Bildungsarbeit einsetzen kann. Dabei geht es um Sehen, Erleben, Verstehen, Begreifen, Spielen und Verändern – zusammen mit den Teilnehmer*innen werden die Modelle auf ihre Tauglichkeit für die Praxis erprobt.
 

Zeit:         04.10.2023 von 10 – 17 Uhr
Ort:         Mainz, Seminarzentrum praxis institut - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten:   € 140,— (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: € 120,—) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten

Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut.de/sued/fachtage


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003