Systemische Beratungsformate werden in der Regel aufgesucht, wenn Menschen, Familien, Teams oder Organisationen sich an einem Wendepunkt befinden oder dieser bevorsteht. Wenn bisherige Sicherheiten nicht mehr ausreichend tragen, wenn sich Orientierungspunkte als brüchig erweisen, wenn Entwicklungen notwendig nach Neuem drängen.
Unabhängig von der jeweiligen Herausforderung beinhalten diese immer Verluste und Abschiede von bisher Bedeutsamem, seien es Menschen, soziale Bezüge, Lebensentwürfe, existentielle Sicherheiten, organisationale Ausrichtungen.
Verluste werden individuell, wie auch im relevanten Bezugssystemen erlebt und rufen entsprechende Trauerprozesse hervor, die systemisch als Entwicklungsprozesse zu verstehen sind, oder wie wir es aktuell kollektiv erleben, als gesellschaftliche Transformation.
An diesem Fachtag lernen Sie ein systemisches Trauerverständnis kennen, erhalten Informationen aus der aktuellen Trauerforschung, sehen Werkstatteinblicke, erfahren methodische Zugänge und erarbeiten sich einen Praxistransfer in Ihr Tätigkeitsfeld.
Zeit: 07.04.2022 von 10 – 17 Uhr
Ort: Nürnberg, eckstein - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten: 130,00 EUR (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: 110,00 EUR) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.