Angaben gemäß § 5 TMG:
praxis – institut für systemische beratung süd oHG
Rainer Schwing und Peter Martin Thomas
Postanschrift:
Ulanenplatz 6
63452 Hanau
Kontakt:
Telefon: 06181 253003
Telefax: 06181 253046
E-Mail: mail(at)praxis-institut-sued.de
Vertreten durch:
Rainer Schwing und Peter Martin Thomas
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE188137499
Registergericht Hanau HRA 93839
Die Berufshaftpflichtversicherung wurde abgeschlossen bei:
Gothaer Versicherungsbank VVaG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand 15.02.2023
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir bitten Sie deswegen, die nachfolgende Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen und sich so über Ihre Rechte zu informieren.
Ziel dieser Erklärung ist es, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Verantwortliche jederzeit zur Verfügung.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
praxis - institut für systemische beratung süd oHG Ulanenplatz 6
63452 Hanau
Telefon: 06181 253003
E-Mail: mail(at)praxis-institut-sued.de
Kontakt zur Datenschutzbeauftragten:
Marion Meyer, Mag. A.
QMedicus Consulting
Heimradstraße 6
34130 Kassel
m.meyer(at)qmedicus.de
Telefon: 0160/9522424
(1) Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu beschweren.
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:
(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
(1) Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Gerät des Nutzers wieder zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen und helfen uns dabei das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.
(2) Wir setzen nur essenzielle Cookies ein, deren Einsatz für die einwandfreie Funktion der Webseite erforderlich ist.
(3) Der Einsatz von Cookies erfolgt aufgrund Ihrer im Rahmen des Cookie-Consent erteilten Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
(4) Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Drittanbieter- Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sie können auch einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(2) Des Weiteren informieren wir Sie in dem jeweiligen Angebot über eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
(1) Wenn Sie uns Anfragen über unser Kontaktformular oder via E-Mail zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Erforderlich ist dabei die Angabe Ihres Namens sowie einer E-Mail-Adresse. Die Angabe einer Telefonnummer und weiterer Daten ist freiwillig und dient der erleichterten Kontaktaufnahme sowie dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
(2) Ihre Daten werden 12 Monate nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
(1) Personenbezogene Daten werden von uns erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen der Erfüllung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit uns im Falle der Anmeldung für Ausbildungen oder Veranstaltungen, die vollständig offline stattfinden, freiwillig mitteilen. In der Regel handelt es sich um folgende Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Arbeitsfeld, berufliche Ausbildung. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags mit uns. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
(2) Mit vollständiger Abwicklung des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, sofern dies nicht zur Vertragsdurchführung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, beziehungsweise Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
(3) Wir bieten eine Vielzahl an Kursen, Workshops und Seminaren auch im Rahmen unseres Angebots „praxis lernen online“ an. Für die virtuellen Workshops, Tagungen, Web Based Trainings und Gruppentreffen nutzen wir verschiedene Plattformen und Angebote von Dritten, um Ihnen unsere Inhalte vermitteln zu können.
(4) Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, wenn Sie eine kostenpflichtige Dienstleistung von uns in Anspruch nehmen. Je nach Zahlart - Giropay, PayPal, Klarna SOFORT oder Kreditkarte - leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter, Zahlungsdienstanbieter ist die Unzer GmbH (ehemals Heidelpay Group) mit Sitz in Heidelberg. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die Datenschutzinformationen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters werden bei der Auswahl des Dienstleisters in unserem Shop angezeigt bzw. verlinkt.
(1) Neben der Onlinepräsenz auf dieser Webseite präsentierten wir uns auch auf Twitter und Facebook. Auf dieser Webseite sind entsprechende Links zu unseren jeweiligen Profilen enthalten. Wenn Sie diese anklicken, werden Sie auf die jeweilige Seite des ausgewählten sozialen Netzwerks weitergeleitet, wo Sie sich entweder mit Ihrem eigenen Profil einloggen können (falls Sie nicht schon eingeloggt sind) oder unser Profil als nicht angemeldeter Nutzer ansehen können.
(2) Daten werden von dem jeweiligen Anbieter erhoben, dessen Seite Sie aufgerufen habe. Durch das bloße Betrachten unserer Seite werden aufgrund der Social-Media-Links keine Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen.
(3) Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter können Sie auf deren Webseiten einsehen.
(1) Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, hierfür werden Sie bei der Bestellung des Newsletters um Ihre Einwilligung gebeten.
Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über aktuelle und interessante Angebote und Neuigkeiten. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die Angabe weiterer gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Die von Ihnen eingetragene E-Mail- Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Dies erfolgt mittels des sogenannten Double-opt-in-Verfahrens. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 7 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung.
(3) Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die weiteren angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an mail(at)praxis-institut- sued.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen wird. Für die Auswertung verknüpfen wir die beim Dienstleister Sendinblue genannten Daten und die web-beacons mit Ihrer E-Mail und einer individuellen ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die ID ́s werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym
(1) Sofern Sie in eine Datenverarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, besteht dauerhaft die Möglichkeit diese Verarbeitung für die Zukunft zu widerrufen. Dadurch werden Ihre Daten nicht mehr für den eingewilligten Zweck verarbeitet.
(2) Falls Ihre Daten aufgrund einer Interessenabwägung nach der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DS-GVO verarbeitet werden, können Sie dieser widersprechen, sofern Sie besondere Gründe gegen eine Verarbeitung der Daten vorbringen.
(3) Ebenso haben Sie die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Somit werden Ihre Daten nicht mehr für den Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Matthias Haack
www.matthaa.de
CMS TYPO3