06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | @ Newsletter| FAQ
Dieser Zertifikatskurs ist ein Kooperationsangebot des praxis-instituts und des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS-Frankfurt a.M.).
Die Reihe vermittelt methodisches Handwerk, stärkt die Selbstreflexionsfähigkeit der Fachkräfte und greift Fragen und Probleme aus der konkreten Fallarbeit und dem praktischen Arbeitsalltag auf. Um den Lernprozess zu unterstützen und die neu erworbenen methodischen Kompetenzen und Handlungsalternativen nachhaltig im Arbeitsalltag zu verankern, bietet die Qualifizierungsreihe Raum zur Reflexion der individuellen professionellen Praxis. Dazu ist es notwendig, dass die TeilnehmerInnen die Bereitschaft zur Selbstreflexion mitbringen.
Die Seminare stellen ein Lern- und Übungsfeld dar, indem die Fragen und Probleme aus der konkreten Fallarbeit und dem praktischen Arbeitsalltag aufgegriffen und die Erfahrungs- und Wissensbestände aus der aktuellen Fachdiskussion in den Trainingsprozess mit einfließen werden. Zusätzlich wird eine Internetplattform eingerichtet, die den Erfahrungsaustausch unterstützt.
Die erfolgreiche Voraussetzung für den Erwerb dieses Zertifikates ist die regelmäßige Teilnahme an allen vier Modulen, die erfolgreiche Erarbeitung einer seminarbegleitenden Praxisaufgabe sowie die aktive Teilnahme am Abschlusskolloquium.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen Sozialer Dienste; QuereinsteigerInnen und BerufsanfängerInnen; öffentliche und private Teilzahlung ist möglich.
Termine:
1. Modul: 14.-15.02.2012
2. Modul: 10.-11.04.2012
3. Modul: 24.-25.07.2012
4. Modul: 11.-12.09.2012
5. Modul: 19.-20.02.2013
Seminarort:
St. Bonifatiuskloster in Hünfeld
www.bonifatiuskloster.de
Seminarleitung:
Thorsten Büttner, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Familientherapeut (DGSF)
Wolfgang Geiling, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Diplom-Pädagoge (Univ.), Systemischer Familientherapeut (DGSF), Supervisor (DGSv)
Kosten:
€1.399 zzgl. Verpflegungs- (€ 56) bzw. Übernachtungs- und Verpflegungskosten (€ 83) Teilzahlung ist möglich.
Anmeldung:
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
Zeilweg 42 - 60439 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 9 57 89-114
Fax: 069 / 9 57 89-190
e-Mail: veranstaltungen@iss-ffm.de
www.iss-ffm.de
Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen:
Hans-Georg Weigel
Tel: 069 / 9 57 89-111
E-Mail: hans-georg.weigel(at)iss-ffm.de
Hier finden Sie die Ausschreibung als PDF zum Download.